Eine bemerkenswerte Entstehungsgeschichte
Am 01. Juni 1991 wurde der Golfplatz in Köln-Flittard seiner Bestimmung übergeben. 13 Jahre der Mühe, bei Leverkusen einen Golfplatz zu bauen, waren bis dahin vergangen.
Bereits im November 1978 wurde der Golfclub Dhünnthal gegründet, der nacheinander zwei Projekte, die beide auf dem Gelände des Prinzen zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg in Odenthal lagen, verfolgte. Die Projekte konnten allerdings nicht umgesetzt werden. Ein weiteres Projekt einer 9-Loch-Golfanlage in der Gemeinde Kürten musste ebenfalls kurz vor der Realisierung aufgegeben werden.
Dann hieß es: Jetzt erst recht! Am 27. Juni 1985 wurde zuerst der Golfclub Leverkusen e.V. gegründet. Dem jungen Golfclub traten bereits ein Jahr später 100 Golfinteressierte bei, und es wurde zunächst weiter auf dem öffentlichen Golfplatz in Düsseldorf "Auf der Lausward" gespielt. Weiterhin wurde aber nach einer geeigneten Fläche für den Bau des sehnlich gewünschten Golfplatzes gesucht.
Am 18. März 1986 bot die Bayer AG dem Verein an, das in ihrem Besitz befindliche Gelände am Paulinenhof westlich und nördlich des Mädchenbuschs, eines 19 ha großen Eichenwaldes in Köln-Flittard, zu pachten.
Allerdings bot auch diese Fläche nur Platz für neun Löcher. Schnell wurde klar, dass nur unter Einbezug des Geländes östlich und südlich des Mädchenbuschs, das der Stadt Köln gehörte, der Bau einer 18-Loch-Golfanlage realisiert werden konnte. Die Bayer AG, die plante, das Werk Leverkusen langfristig mit einem Grüngürtel zu umgeben, war glücklicherweise ebenfalls daran interessiert, die zusätzlich benötigten Flächen anzukaufen. Nach nochmal zwei langen Jahren wurde das Gebiet von der Stadt Köln an die Bayer AG übertragen.
Die Planung des Golfplatzes oblag dem Landschaftsarchitekten Karl F. Grohs von der Deutschen Golf Consult in Essen. Die Ungeduld unter den Mitgliedern des Golfclub Leverkusen e.V. war groß, und lange bevor am 10. August 1989 die Baugenehmigung für den Golfplatz erteilt wurde, säte man schon im Oktober 1987 die Driving Range ein. Der Übungsplatz wurde am 09. April 1989 unter großer Beteiligung in Betrieb genommen. Am 30. März 1991 konnte der vorerst interne Spielbetrieb auf dem Golfplatz beginnen.
Am 01. Juni 1991 war es dann soweit: Die 75 ha große Golfanlage in Köln Flittard wurde offiziell eröffnet. Sie umfasst neben einem 18-Loch-Golfplatz mit Übungsplätzen ein Clubhaus mit Golfrestaurant und alle für den Golfbetrieb erforderlichen Einrichtungen.
Die Golfanlage des Golfclub Leverkusen e.V. erfüllt bis heute die Anforderungen eines Naherholungsgebietes. Feuchtbiotope wurden erschaffen und nehmen ca. 25 000 qm² ein. Es wurde darauf geachtet, standortgerechte, heimische Gehölze anzupflanzen, die besonders als Brutvogelbiotop und Bienenweide geeignet sind. Das Waldgebiet "Mädchenbusch" im Zentrum unserer Golfanlage blieb von Eingriffen unberührt.
News
28.12.20
Verlängerter 2. Lockdown und Winterpause vom 16.12.2020 bis 31.01.2021
Schließung der Golfanlage bis voraussichtlich 31.01.2021
>>27.12.20
World Handicap System: Wir informieren Sie!
Konvertierung des EGA Handicaps in einen World Handicap Index
>>26.12.20
Peer Wernicke gehört seit 2021 zum Golf Team Germany. Der NRW-Meister AK 16 von 2020 hat in Leverkusen das Golfspiel erlernt!
Wir wünschen Peer viel Erfolg im Golf Team Germany
>>