Impressum, Verantwortlich für den Inhalt und Datenschutzerklärung
(Angaben gemäß § 5 TMG)
Golf Club Leverkusen e.V.
Am Hirschfuß 2-4
51061 Köln
Telefon: 0214 / 500 47 500
Telefax: 0214 / 500 47 502 0
E-Mail: info(at)golfclub-leverkusen.de
Vertreten durch den Vorstand:
- Klaus März (Präsident)
- Jürgen Röller (Vizepräsident)
- Wolfgang Berg (Vizepräsident)
- Wolfgang Sonntag (Schatzmeister)
Registereintrag: Eintragung im Vereinsregister
Registergericht: Amtsgericht Köln
Registernummer: VR 401242
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a UstG:
123760937
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Sabina Gräf
Streitschlichtung
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw.
Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei
Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quelle: https://www.e-recht24.de/impressum-generator.html
Datenschutzerklärung für die Internetseite
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern (Auftragsverarbeitern) beachtet werden.
Als verantwortliche Stelle ergreifen wir alle gesetzlich erforderlichen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten sind wir nicht verpflichtet. Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte an unseren Vorstand:
Golfclub Leverkusen e.V.
- Der Vorstand -
Am Hirschfuß 2-4
51061 Köln
Tel. 0214 500 47 50-0
1. Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung
In dieser Datenschutzerklärung geht es um personenbezogene Daten von Interessenten und Mitgliedern unseres Clubs, die natürliche Personen sind und allen anderen natürlichen Personen, die in Kontakt mit uns stehen, z. B. Vertreter oder Mitarbeiter juristischer Personen, aber auch Besucher unserer Website und Personen, die sich z. B. für den Bezug unseres Newsletters registrieren lassen.
2. Verarbeitung von Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihrer Identität. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse.
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung sowie zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. Daten von Interessenten verarbeiten wir zur Wahrung unserer berechtigten Interessen bzw. zur Anbahnung eines Vertrages.
Verarbeitung von Daten beim Besuch unserer Homepage:
Generell können Sie unsere Homepage besuchen, ohne personenbezogene Daten zu hinterlassen, z.B. wenn Sie sich nur über uns informieren wollen und die entsprechenden Seiten aufrufen. Die hierbei getätigten Zugriffe auf unsere Homepage und jeder Abruf einer auf der Homepage hinterlegten Datei werden protokolliert und für max. 7 Tage gespeichert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Hierbei werden jedoch keine personenbezogenen Daten Ihrerseits übermittelt, da die IP-Adressen der Besucher lediglich in gekürzter (anonymisierter) Form erfasst werden.
Weitere Verarbeitung von Daten:
In bestimmten Fällen benötigen wir weitere Angaben wie z. B. Ihren Namen und Ihre Adresse, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten oder auch eine gewünschten Dienstleistungen erbringen können. Diese weitergehenden personenbezogenen Daten werden nur erfasst und gespeichert, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage, oder einer Registrierung machen.
Verarbeitung durch Dienstleister:
Darüber hinaus, arbeiten wir mit weiteren Unternehmen zusammen. Hierzu gehören Hostingdienstleister (Internet, E-Mail) und Telefondienstleister.
3. Cookies
Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, werden wir Informationen in Form von Cookies auf Ihrem Computer ablegen. Cookies sind kleine Text-Dateien, die von einem Webserver an Ihren Browser gesendet und auf die Festplatte Ihres Computers gespeichert werden.
Auf dieser Website werden mit Technologien der etracker GmbH (www.etracker.de) Daten zum Besuchverhalten auf unserem Internetauftritt analysiert.
Hierbei haben wir Sorge getragen, dass die IP unserer Besucher gekürzt und somit anonymisiert wird.
Selbstverständlich können Sie unsere Homepage auch ohne Cookies betrachten.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, das Speichern von Cookies zu unterbinden,
indem Sie in Ihren Browsereinstellungen "keine "Cookies akzeptieren" wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers.
4. Links
Diese Datenschutzerklärung erstreckt sich nur auf Inhalte unseres Internet-Angebots, nicht jedoch auf Webseiten, welche über externe Links aufgerufen werden können. Wenn wir Links anbieten, bemühen wir uns sicherzustellen, dass auch diese unsere Datenschutz- und Sicherheitsstandards einhalten. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen durch andere Anbieter. Informieren Sie sich deshalb bitte auf den Internetseiten der anderen Anbieter auch über die dort bereitgestellten Datenschutzerklärungen.
5. Recht auf Bestätigung
Jede von einer Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person kann eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten von ihr verarbeitet werden. Dafür können Sie sich an den Vorstand wenden.
6. Speicherung, Löschung
Die Löschung gespeicherter personenbezogener Daten erfolgt grundsätzlich nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Die Löschung gespeicherter personenbezogener Daten erfolgt auch, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage fehlt, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist, es sei denn gesetzliche Aufbewahrungsvorschriften sprechen gegen eine Löschung, dann tritt an Stelle der Löschung eine Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung).
Die Löschung gespeicherter personenbezogener Daten erfolgt zudem, wenn Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden oder gelöscht werden müssen, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.
Für den Fall, dass die Löschung nicht oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand realisierbar ist, tritt an Stelle der Löschung eine Einschränkung der Verarbeitung.
7. Auskunft, Information und Berichtigung
Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Auf schriftliche Anfrage informieren wir Sie gerne über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten.
Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit nicht von uns gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen die Kommunikation über De-Mail oder über den Postweg empfehlen.
Sollten Ihre Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen. Wenn wir Ihre Angaben an Dritte weitergegeben haben, informieren wir diese Dritten über Ihre Berichtigung – sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
8. Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten
Sie haben das Recht, aus einem der folgenden Gründe eine Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung) Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen:
• Wenn die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird und wir die Möglichkeit hatten, die Richtigkeit zu überprüfen.
• Wenn die Verarbeitung nicht rechtmäßig erfolgt und Sie statt der Löschung eine Einschränkung der Nutzung verlangen.
• Wenn wir Ihre Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung gegen Rechtsansprüche brauchen.
• Wenn Sie Widerspruch eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob Ihre Interessen überwiegen
9. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns gegeben haben, in einem übertragbaren Format zu erhalten.
10. Widerspruchsrecht, Kontaktmöglichkeit, Beschwerde
Sie können jederzeit Ihre Zustimmung zur Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widerrufen. Auch wenn Sie Fragen zu unserem Datenschutz oder Berichtigungs- und Löschungswünsche in Bezug auf Ihre Daten haben, können Sie uns diese gerne per E-Mail an info@golfclub-leverkusen.de oder per Post an Golfclub Leverkusen e.V., Am Hirschfuß 2-4, 51061 Köln senden. Sie sind auch berechtigt, bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen.
11. Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Derjenige kann sich an den bestellten Datenschutzbeauftragten oder den verantwortlichen Vorstand wenden.
12. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.
------------------------------------------------------------------
News
06.04.21
DEMOTAG am Freitag, 23.04.2021, von 13.00 bis 18.00 Uhr
Testen Sie in Abstimmung mit den aktuellen Corona Bedingungen kostenlos die Neuheiten von...
>>01.04.21
NEUER TERMIN: Platzpflegearbeiten am Montag und Dienstag, 19. und 20.04.2021
Der vorerst geplante Termin am 12. und 13.04.2021 wird hiermit abgesagt, die...
>>31.03.21
Ein Gedicht unseres Mitglieds Norbert Röhrich
Breaking News: Mitglieder-Befragung am 1. April
>>