Rahmenausschreibung des Golfclub Leverkusen e.V.
Falls in der jeweiligen Wettspielausschreibung nicht anders geregelt, gilt diese Allgemeine Rahmenausschreibung:
Gespielt wird nach den Offiziellen Golfregeln (einschl. Amateurstatut) des Deutschen Golf Verbandes e.V. Das Wettspiel wird auf Grundlage des EGA-Vorgabensystems ausgerichtet. Einsichtnahme in diese Verbandsordnung im Sekretariat.
Startberechtigung
- Startberechtigt sind alle spielberechtigten Mitglieder und Gäste, sofern sie Amateure sind und über eine wirksam zugeteilte Vorgabe verfügen..
- An Verbandswettspielen können nur Spieler/-innen teilnehmen, deren Stammblatt im GCL geführt wird.
Aktuelle Handicaps
- Die ausgeschriebenen Nettopreise kann nur ein Spieler/eine Spielerin gewinnen, der/die in der vergangenen Saison 4 vorgabenwirksame Ergebnisse bzw. in der laufenden Saison 3 vorgabenwirksame Ergebnisse (bei nicht vorgabenwirksamen Turnieren insgesamt 4 vorgabenwirksame Ergebnisse) eingereicht hat. Es gelten nur die am Wettspieltag vermerkten Turniere.
Meldungen
- Durch Eintragung des Namens und der Spielvorgabe in die Meldeliste. Es muss sich stets an das Ende der Liste eingetragen werden. Überschriebene Namen oder Radierungen werden automatische zuletzt berücksichtigt
- Vorabanmeldungen im Sekretariat sind nur in Ausnahmefällen möglich
- Der Meldeschluss ist bei vorgabenwirksamen Spielen verbindlich einzuhalten. Nachmeldungen können nur außer Konkurrenz starten.
- Wartelisten werden geführt.
Startliste
- Nach Meldeschluss wird die Startliste erstellt und rechtzeitig ausgehängt. Die Startzeiten können über die telefonische Startzeitenabfrage oder telefonisch im Sekretariat erfragt werden. Sie werden auch im Internt veröffentlicht.
- In Ausnahmefällen kann die Wettspielleitung den ausgeschriebenen Startbeginn verändern.
Nenngeld
- Das Nenngeld ist von jedem Teilnehmer zu zahlen, der auf der Meldeliste bei Meldeschluss eingetragen ist.
Datenschutz
- Mit der Anmeldung geben Sie Ihre Einwilligung, dass Ihr Name, Ihre Vorgabe und Ihre Startzeit passwortgeschützt im Internet veröffentlicht werden. Mit der Meldung zum Wettspiel willigen Sie auch in die Veröffentlichung Ihres Namens, Ihrer Vorgabe und Ihres Wettspielergebnisses in einer Ergebnisliste ein. Gleichzeitig können Bilder und Fotos, die im Rahmen des Golfturniers gemacht werden im Internet oder in Printmedien veröffentlicht werden.
Verspätetes Erscheinen
- Trifft ein Spieler spielbereit innerhalb von 5 Minuten nach seiner Abspielzeit am Ort des Starts ein, so wird er am ersten zu spielenden Loch im Lochspiel mit Lochverlust, im Zählspiel mit zwei Strafschlägen bestraft, falls keine Umstände vorlagen, die nach Regel 33-7 das Erlassen der Disqualifikation rechtfertigen.
- Verstreichen auch die gewährten 5 Minuten, wird der Spieler disqualifiziert.
- Bei wiederholter Verspätung eines Wettspielteilnehmers kann der Spielausschuss den/die Spieler/in von weiteren Wettspielen ausschließen.
Absagen
- Falls Absagen vorliegen, kann die Wettspielleitung Ersatzspieler zulassen. Sie spielen außer Konkurrenz, wenn sie nicht auf der Warteliste standen.
- Unentschuldigtes oder wiederholtes Fernbleiben ist in grober Weise unsportlich und kann zur Sperrung für weitere Wettspiele führen.
- Abmeldungen nach Meldeschluss oder Nichtantritt befreien nicht von der Zahlung des Nenngelds.
Wettspielleitung / Starter / Platzrichter
- Wettspielleiter/Starter werden für jedes Wettspiel im einzelnen benannt und sorgen für die ordnungsgemäße Durchführung. Sie können im Bedarfsfall Abspielzeiten verändern oder Spielergruppen umstellen.
- Platzrichter und Starter handeln im Auftrag der Wettspielleitung
Spieldauer
- Die Richtzeit für 18 Löcher beträgt im ungünstigsten Fall fünf Stunden. Für einen Schlag darf der erste Spieler 50 Sekunden, die nachfolgenden 40 sec nicht überschreiten. Bei Überschreiten der Richtzeit kann die Wettspielleitung einzelne Spieler ermahnen. Sollte keine Besserung eintreten, wird beim ersten weiteren Verstoß im Zählspiel mit 1 Strafschlag bestraft, im Lochspiel mit Lochverlust, bei einem weiteren Verstoß im Zählspiel mit 2 Strafschlägen, danach mit Disqualifikation.
Zählkarten
- Zählkarten sind unter Anwendung der Golfregeln zu führen. Der Spieler ist für seine korrekte Vorgabe verantwortlich.
- Die Ergebnisse sollen von Spieler und Zähler verglichen werden. Die Zählkarten müssen nach Beendigung des Spiels von Beiden unterzeichnet und unverzüglich im Sekretariat eingereicht werden.
- Verstöße führen zur Disqualifikation und ggf. zum Ausschluss von weiteren Wettspielen
Caddies und Carts
- Professionals sind als Caddies nicht erlaubt.
- Bei Jugendlichen sind Eltern als Caddies nicht erlaubt
- Carts sind grundsätzlich nicht zugelassen, außer die Nutzung eines Carts ist aus gesundheitlichen Gründen notwendig.
Stechen
- Bei gleichen Ergebnissen entscheiden die besseren 9 Löcher, im Netto unter Vorgabenanrechnung. Die Löcher werden nach dem Verteilungsschlüssel ausgewählt, wobei auf das schwierigste Loch das leichteste, auf das drittschwierigste das drittleichteste, auf das fünftschwierigste das fünftleichteste etc. folgt. Bei weiterer Gleichheit zählen die 6 Löcher mit dem Schwierigkeitsgrad 1, 18, 3, 16, 5, 14, danach 1, 18, 3 und schließlich das schwerste Loch.
- Bei reinen Bruttospielen wird das Spiel an Bahn 1 bis zum ersten Loch mit besserem Ergebnis (Sudden Death) fortgesetzt.
Beendigung des Wettspiels
- Das Wettspiel gilt mit Abschluss der Siegererehrung als beendet, 15 Minuten vorher wird eine vorläufige Ergebnisliste ausgehängt.
- Preisverteilungstermine werden rechtzeitig an der Info-Tafel bekanntgegeben. Es wird nicht nur die Anwesenheit der Preisträger, sondern auch der übrigen Teilnehmer erwartet.
- Die vollständigen Ergebnislisten werden öffentlich ausgehängt.
Matchplay
- Bei offiziellen Lochspielen führen die Spielerpaarungen eine gelbe Flagge mit. Sie haben auf der Runde stets Vorrang.
Aussetzung des Spiels wegen Gefahr
- Bei Spielaussetzung wegen Gefahr muss das Spiel unverzüglich unterbrochen werden, andernfalls Disqualifikation.
News
19.02.19
34. Ordentliche Mitgliederversammlung am Montag, 25.03.2019, um 18.30 Uhr im Agamsaal des Forum Leverkusen
Alle Infos im mitgliederinternen Bereich
>>19.02.19
Verabschiedung von (Jugend-) Golflehrer Stefan Bunge
Pro Stefan Bunge beendet Ende Februar seine Tätigkeit im Golfclub Leverkusen e.V.
>>07.02.19
Fit in die Golfsaison mit Trainerin Jessica jeden Mittwoch von 17.00 bis 18.00 Uhr in der Turnhalle des Golfclubs
Fitness-Training: Jeder kann mitmachen!
>>